Schädlingsbekämpfung

Schlupfwespen gegen Lebensmittelmotten

Hocheffektiv & chemiefrei: Natürliche Bekämpfung, die gezielt Motteneier parasitiert

Sicher & unbedenklich: Ideal für Familien und Haustiere

Transparente Einmalzahlung: Kein Abo – Du zahlst einmal und erhältst alle Lieferungen! Keine versteckten Kosten oder zusätzliche Versandkosten.

Automatischer Versand: Deine Bestellung beinhaltet 3 Lieferungen im Abstand von 3 Wochen – für dauerhaften Erfolg.

Schneller Versand: Versand aus Deutschland – Deine Lieferung kommt zügig und diskret an.

Paketgrößen
Jetzt zu Premiumpaket upgraden

49,99 399,99 


Preis inkl. MwSt., inkl. Versandkosten
Sofort lieferbar – in 2 bis 4 Werktagen bei Dir Kostenloser Versand
Image

Bekämpfe Lebensmittelmotten effektiv und nachhaltig – ohne chemische Mittel!
Unsere natürlichen Trichogramma-Schlupfwespen sind der ideale Partner, um Lebensmittelmotten in Küchen, Speisekammern und Lebensmittelvorräten effektiv zu bekämpfen. Sie sind unsichtbar, unbedenklich für Menschen und Haustiere und sorgen dafür, dass Deine Lebensmittel wieder geschützt sind.

Welche Mottenarten bekämpfen unsere Schlupfwespen?

Unsere vielseitigen Nützlinge sind speziell für den Kampf gegen alle gängigen Lebensmittelmotten-Arten konzipiert, darunter:

Dörrobstmotten
Diese Art ist in deutschen Haushalten besonders verbreitet und macht bis zu 95 % der Befälle aus. Dörrobstmotten erkennst Du an ihrer braunen Färbung und den gemusterten Vorderflügeln. Sie befallen vor allem getrocknete Früchte, Nüsse und andere Trockenprodukte.

Kakaomotten
Kakaomotten bevorzugen kakaohaltige Produkte wie Schokolade und Kakaopulver. Sie nisten sich in diesen Lebensmitteln ein und können durch ihre Anwesenheit eine Kontamination verursachen.

Mehlmotten
Diese Mottenart greift hauptsächlich Mehl und andere Getreideprodukte an. Ihre Larven verunreinigen die gelagerten Lebensmittel, wodurch nicht nur optische Schäden (Fraßlöcher) entstehen, sondern auch ein erhöhtes Hygieneproblem auftreten kann.

Speichermotten
Typisch für Speisekammern und Vorratslager, befällt diese Art ein breites Spektrum trockener Lebensmittel, darunter Getreide, Reis und Hülsenfrüchte. Ihre Aktivitäten führen zu einer signifikanten Qualitätsminderung der Vorräte.

Getreidemotten
Wie der Name schon andeutet, spezialisieren sich diese Motten auf Getreideprodukte. Die Larven fressen sich in das gelagerte Getreide hinein und hinterlassen dabei charakteristische Fraßlöcher, die den Verderb der Lebensmittel beschleunigen.

Wachsmotten
Wachsmotten richten sich vor allem gegen Wachsprodukte und sind häufig in der Nähe von Bienenstöcken zu finden. Sie schädigen nicht nur Wachs, sondern auch andere bienenbezogene Produkte, was zu finanziellen Einbußen führen kann.

 

Hinweis: Beige-silbrige Motten deuten häufig auf einen Befall mit Kleidermotten hin. In diesem Fall empfehlen wir unsere speziell dafür entwickelten Perla Natura Schlupfwespen gegen Kleidermotten oder unsere Perla Natura Kleidermotten-Mottenfallen zur genauen Identifizierung.

Anwendungsempfehlung: Wie viele Schlupfwespen-Karten benötige ich?

Für eine normal große Küche: Etwa 4 Schlupfwespen-Karten (jeweils eine Karte pro Schrank/Schublade – bis zu ca. 1 m²)

Für größere Küchen oder zusätzliche Lagerbereiche: Mehr Karten sind empfehlenswert (z. B. bei umfangreicher Vorratslagerung oder Tierfutter).

So funktioniert der Versand

Automatischer Versand in 4 Lieferungen:

Deine Bestellung beinhaltet 4 Lieferungen im Abstand von 2 Wochen – so ist Deine Mottenbekämpfung immer auf dem neuesten Stand, ohne dass Du nachbestellen musst. Es fallen auch keine zusätzlichen Versandkosten an.

Unsere Schlupfwespen werden in verstärkten Briefumschlägen geliefert, die selbst bei längeren Versandzeiten (über 5 Tage) optimal schützen.

 

Wichtiger Hinweis
Da es sich um lebende Nützlinge handelt, erfolgt der Versand nicht an Packstationen. Bereits versendete Lieferungen können nicht rückerstattet werden.

Bezahlung mit Karna
Wählen Sie an der Kasse Klarna, um Ihren Einkauf in drei zinsfreien Raten zu bezahlen und sofort zu erhalten.
Bezahlung mit Karna
Wählen Sie an der Kasse Klarna, um Ihren Einkauf in drei zinsfreien Raten zu bezahlen und sofort zu erhalten.
Bezahlung mit Karna
Wählen Sie an der Kasse Klarna, um Ihren Einkauf in drei zinsfreien Raten zu bezahlen und sofort zu erhalten.

Schritt-für-Schritt: So wirst Du wieder mottenfrei

1. Bestellen & Vorbereitung
1. Bestellen & Vorbereitung
Bestelle Deine Schlupfwespen-Karten und ergänze sie optional mit unseren Lebensmittel-Mottenfallen zur Überwachung und unserem Reiniger mit Michsäure ohne Duftstoffe.
2. Putzen & Ausmisten
2. Putzen & Ausmisten
Entferne befallene Lebensmittel und reinige alle Schränke und Regale gründlich. Wichtig: Für die Reinigung nur warmes Wasser verwenden! Keine scharfen Reinigungsmittel oder Essig. Alternativ unseren Reiniger mit Michsäure.
3. Schlupfwespen-Karten auslegen
3. Schlupfwespen-Karten auslegen
Lege jeweils eine Karte pro Schrank oder Schublade (bis ca. 1 m²) aus – die Karten dürfen nicht geöffnet oder zusammengedrückt werden.
4. Überwachung
4. Überwachung
Kontrolliere den Befall regelmäßig mithilfe der Mottenfallen
5. Erfolg
5. Erfolg
Innerhalb von ca. 8 Wochen – etwa 2 Wochen nach der letzten Lieferung – ist Deine Küche endgültig mottenfrei.
\

So wirken unsere Schlupfwespen

Unsere winzigen Schlupfwespen (nur 0,3 bis 0,4 mm groß) sind mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Sie besitzen weder die Fähigkeit zu stechen noch werden sie aktiv herumschwirren.

1. Gezielte Suche: Die Schlupfwespen spüren Motteneier zuverlässig auf.

2. Parasitierung: Sie legen ihre eigenen Eier in die Motteneier ab, somit wird die Mottenpopulation nachhaltig reduziert.

3. Nachhaltiger Erfolg: Aus den parasitierten Eiern schlüpfen keine neuen Motten, sondern weitere Schlupfwespen – so wird der Befall systematisch reduziert. Gibt es nach erfolgreichem Einsatz keine Motteneier mehr, verschwinden Nützlinge wieder.

Wichtig: So unterstützt Du Deine Schlupfwespen

Damit die natürlichen Helfer bestmöglich arbeiten können, solltest Du zusätzlich folgende Punkte beachten:

1. Befallene Lebensmittel entsorgen: Entferne kontaminierte Produkte (z. B. Backzutaten, Nüsse, Müsli, Trockenblumen).

2. Tierfutter überprüfen: Auch hier können sich Motten einnisten.

3. Schränke gründlich reinigen: Wische alle Flächen gründlich aus. Wichtig: Für die Reinigung nur warmes Wasser verwenden! Keine scharfen Reinigungsmittel oder Essig.

4. Luftdicht lagern: Verpacke neue Lebensmittel in luftdichten Behältern (z. B. Schraubgläsern).

5. Keine chemischen Sprays: Vermeide chemische Mottenbekämpfungsmittel, Zedernholz oder Lavendelsäckchen, da diese die Schlupfwespen beeinträchtigen können.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie funktionieren Schlupfwespen gegen Lebensmittelmotten?

Die Schlupfwespen parasitieren gezielt die Eier der Lebensmittelmotten. Dadurch schlüpfen aus den befallenen Eiern keine neuen Motten, sondern weitere Schlupfwespen – ein natürlicher Prozess, der den Befall nachhaltig reduziert.

Wie viele Schlupfwespen sind in einer Karte enthalten?

Jede Karte enthält etwa 3.000 Schlupfwespen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Bereits beim Eintreffen beginnen die ersten Nützlinge zu schlüpfen und wirken innerhalb der nächsten 3 Wochen.

Wann bin ich wieder mottenfrei?

Je nach Schwere des Befalls ist Deine Küche innerhalb von ca. 8 Wochen (2 Wochen nach der dritten Lieferung) mottenfrei.

Sind Schlupfwespen unbedenklich?

Ja, unsere Perla Natura Schlupfwespen sind absolut unbedenklich – sowohl für Menschen als auch für Haustiere.

Kann es zu einer Schlupfwespen-Plage kommen?

Nein. Sobald alle Motteneier beseitigt sind, haben die Schlupfwespen ihre Lebensgrundlage verloren und verfallen. Deine Lebensmittel bleiben unberührt.

Kann ich während des Einsatzes Mottenfallen verwenden?

Ja, Mottenfallen helfen Dir, den Befall zu überwachen. Achte aber darauf, die Schlupfwespen-Karten nicht direkt neben den Fallen zu platzieren, um unbeabsichtigtes Anhaften zu vermeiden.

Gibt es eine ausführliche Anleitung als PDF?

Ja, zusammen mit Deiner ersten Lieferung erhältst Du ein detailliertes PDF-Dokument, das Dir Schritt für Schritt die Anwendung erklärt.